Eine 10-Minuten-Aktivierung zum Thema “Allerheiligen”

Material (Beispielhaft):

Eine Aktivierungskiste mit:

Kerzen, evtl. Grablicht

Kreuz

Tannenzweige

Schale (z.B. aus Ton, geflochtener Korb, etc…)

Dekoration für Grabgestecke (z.B. Schleife, Tannenzapfen, kleine Figuren…)

etwas Erde

Streichhölzer

 

Sichtung des Materials

Die Materialien werden von den Teilnehmern der 10-Minuten-Aktivierung in die Hände genommen und nach Möglichkeit benannt. Wie zu jedem anderen Zeitpunkt der 10-Minuten-Aktivierung sind Geschichten aus dem Leben der Teilnehmer herzlich willkommen.

 

Beispiele für biografieorientierte Fragen zum Thema

Was verbinden Sie mit dem Tag “Allerheiligen”?

Wie wurde dieser Tag in Ihrer Kindheit gestaltet?

Wie haben Sie diesen Tag im Erwachsenenalter verbracht?

Ist “Allerheiligen” ein trauriger oder hoffnungsvoller Tag für Sie?

 

2023: Fortbildungen für Interessierte und als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte



Gibt/Gab es ein Grab, das Sie regelmäßig besuchen/besucht haben? Wenn ja, wer war dieser Mensch und warum ist/war es Ihnen wichtig, das Grab zu besuchen?

Sind Friedhöfe für Sie Orte, an denen sie sich wohl fühlen? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum fühlen Sie sich dort nicht wohl?

 

Beispiele für kleine Bewegungsübungen/ Wahrnehmungsübungen

An den Tannenzweigen riechen

An der Erde riechen

Die Kerze(n) anzünden

Mit den Händen in der Erde graben

Ein Grabgesteck in der Schale zusammenstellen

 

Beispiele für kleine Gedächtnistrainingsaufgaben

Die (vorher besprochenen) Gegenstände abdecken und dann erinnern

Feiertage in Deutschland aufzählen

Wörter zum Thema mit den Anfangsbuchstaben A L L E R H E I L I G E N finden

 

 


Annika

© by Annika Schneider. Staatlich examinierte Ergotherapeutin, Chefredakteurin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Annika Schneider finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert