Eine 10-Minuten-Aktivierung zum “Tag der deutschen Einheit”

Material (Beispielhaft):

Eine Aktivierungskiste mit:

Kalenderblatt vom 3. Oktober



Bilder vom Mauerfall (aus dem Internet ausdrucken und auf ein Stück Pappe kleben)

Kleine Karte von Deutschland mit eingezeichneten Grenzen der Bundesländer

Kartenspiel

Fernbedienung

Bierdeckel

 

Sichtung des Materials

Die Materialien werden von den Teilnehmern der 10-Minuten-Aktivierung in die Hände genommen und nach Möglichkeit benannt. Wie zu jedem anderen Zeitpunkt der 10-Minuten-Aktivierung sind Geschichten aus dem Leben der Teilnehmer herzlich willkommen.

 

Beispiele für biografieorientierte Fragen zum Thema

Wissen Sie noch, wo Sie waren als Sie vom Fall der Mauer erfahren haben?

Was haben Sie gefühlt als Sie erfahren haben, dass die innerdeutschen Grenzen geöffnet werden?

Hatten Sie Verwandtschaft im Osten/Westen, die Sie erst nach dem Fall der Mauer wiedersehen konnten?

Wissen Sie noch, was Sie am ersten Tag der deutschen Einheit gemacht haben? Wie alt waren Sie zu dem Zeitpunkt?

Wie sah der übliche Feiertag zum Tag der deutschen Einheit in Ihrer Familie aus? Wurde gemeinsam etwas unternommen? Gab es einen Frühschoppen?

Wie wurden Feiertage generell in Ihrer Familie verbracht? Gab es Spielenachmittage, durften Sie Fernsehen schauen..?

Wie hat sich die Gestaltung der Feiertage in Ihrer Kindheit zu denen im Erwachsenenalter, evtl. mit der eigenen kleinen Familie, unterschieden?

 

Beispiele für kleine Bewegungsübungen/ Wahrnehmungsübungen

Die Karten mischen und austeilen, gemeinsam ein Spiel spielen

Die Bundesländer auf der Karte farblich kennzeichnen (ausmalen, farbig umranden…)

Ein Kartenhaus aus Bierdeckeln bauen

 

Beispiele für kleine Gedächtnistrainingsaufgaben

Die (vorher besprochenen) Gegenstände abdecken und dann erinnern

Die Bundesländer auf der Karte benennen

Den Bundesländern ihre Hauptstädte zuordnen

Welche Bundesländer gehörten zu Ost-, welche zu Westdeutschland?

 

Annika

© by Annika Schneider. Staatlich examinierte Ergotherapeutin, Chefredakteurin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Annika Schneider finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert