Eine Bewegungsgeschichte zum Thema “Sport”

Bei diesem Bewegungsspiel geht es um Sport.

 



Als Materialien werden benötigt:
Fußball (Fußball)
Tennisschläger und Softtennisball (Tennis)
Badekappe (Schwimmen)
Tischtennisball (Tischtennis)
Kleines Pferd aus Plüsch oder Kunststoff (Reitsport)

 

Die Materialien werden an einige Teilnehmer der Gruppe verteilt. Nun wird das Spiel erklärt. Die folgende Geschichte wird vorgelesen und sobald eine der Sportarten in der Geschichte erwähnt wird, kommen die dazugehörigen Gegenstände ‘ins Spiel’.
Fußball – zu einem anderen Teilnehmer schießen
Tennisball  – (vorsichtig) zu einem Gruppenmitglied schlagen, dieser bekommt dann auch den Schläger
Badekappe – nach links weitergeben
Tischtennisball – einem Mitspieler zuwerfen
Pferd – nach rechts weitergeben
Beim Wort Sport werden alle Aktionen ausgeführt (Vorsicht Durcheinander!) Diese Aktion kann bei nicht so ‘fitten’ Gruppen weggelassen werden.

 

 

Heute ist Sportfest. Und Alle sind gekommen. Die Fußballspieler wärmen sich auf, die Reiter führen ihre Pferde aus dem Anhänger, die Tennisspieler machen sich bereit, die Schwimmer testen die Wassertemperatur und die Tischtennisplatte wird aufgebaut.
Dann kann es ja losgehen! Die Zuschauer nehmen auf den Rängen platz und langsam füllt sich die riesige Sportanlage.
Zuerst führen uns die Veranstalter an das Reitgelände. Die Pferde können hier sehr weit laufen und haben ein Menge an Reitsportgeräten zur Verfügung.
Im Hintergrund sieht man schon den Fußballplatz, auf dem die Fußballspieler ihren Torwart warm schießen. Dort hört man schon ganz deutlich das leise Klicken der Tischtennisbälle auf der Tischtennisplatte, das beim Näher kommen immer lauter wird.
Wie klein der Tischtennisball doch gegenüber einem Tennisball ist!
A propos Tennisball…Dort rechts läuft schon der zweite Satz. Man kann die Spannung der Zuschauer und Anstrenungen der Tennisspieler förmlich spüren. Wie gut haben es doch die Schwimmer, die sich im kühlen Nass zwischen den Schwimmrunden ein wenig abkühlen können.
Welch ein spannendes Sportereignis! Hier begegnen sich Sportbegeisterte und auch weniger Sportbegeisterte zu einem schönen, friedlichen Miteinander.
Nach den Turnieren folgen natürlich die Siegerehrungen bei den Schwimmern, den Fußballern, den Tennisspielern, den Reitern und den Tischtennisspielern. Und alle gemeinsam lassen das erfolgreiche Sportfest beim gemütlichen Grillen ausklingen.

Annika

© by Annika Schneider. Staatlich examinierte Ergotherapeutin, Chefredakteurin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Annika Schneider finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert