Die jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte ONLINE machen

Online-Fortbildungen sind nicht so wertvoll wie Präsenzveranstaltungen. Vor Corona hätte ich dieser Aussage sofort zugestimmt. Dass viele Anbieter vorgeprescht sind und die jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte online angeboten haben, habe ich sehr kritisch wahrgenommen. Auf mich wirkte es so, als ob die Online-Versionen der jährlichen Pflichtfortbildungen für Betreuungskräfte oft ohne Sinn und Verstand aus dem Boden gestampft wurden. Ich habe an einigen Veranstaltungen teilgenommen, die ich NICHT empfehlen würde.
Trotzdem, je länger die Pandemie andauerte, desto mehr habe auch ich mir Gedanken darüber gemacht, wie man die jährliche Online-Pflichtfortbildungen für Betreuungskräfte so umsetzen kann, dass die Teilnehmer auch etwas von der Veranstaltung mitnehmen können. Wie man sie so gestalten kann, dass auch die Reflexion der eigenen beruflichen Praxis genug Raum findet. Fortbildungen, die ich als Dozentin anbiete, werden von Katharina Gisselmann, der Inhaberin von Fortbildung mal anders, organisiert und veranstaltet. Gemeinsam haben wir hin und her überlegt. Ich bin immer noch der Meinung, dass manche Themen besser in Präsenzveranstaltungen angeboten werden sollten. Doch das Konzept, dass ich nun in meinen Online-Fortbildungen umsetze, hat mich überzeugt und die Rückmeldungen der Teilnehmer bestärken mich jedes Mal aufs Neue. Wer an einer meiner Veranstaltungen teilnimmt, um die jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte online zu machen, wird folgende Dinge erleben:
- Ich arbeite mit kleinen Gruppen mit maximal 12 Teilnehmern
- Alle Teilnehmer erhalten vor der Online-Fortbildung Material, mit dem wir arbeiten
- Die Fortbildungsthemen wurden so ausgewählt, dass sich die Praxisinhalte online vermitteln lassen
- Ideen, Spiele, Anregungen und Tipps für den Arbeitsalltag stehen im Mittelpunkt
Wenn Sie die jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte online machen möchten, würde ich mich sehr freuen, Sie bei einer meiner Veranstaltungen kennenzulernen:
Online-Fortbildung
15.05.2024. Kleine Bewegungssnacks für die Kopffitness.
Online-Fortbildung
17.04.2024. Die Spur in meinem Herz. Mit Biografiearbeit auf Schatzsuche!
Online-Fortbildung
31.01.2024. Mit Leichtigkeit und 1000 Ideen. Gedächtnistraining für Senioren und Menschen mit Demenz. Spielerisch den Kopf trainieren!
Online-Fortbildung
20.03.2024. Mit Stift, Papier und Stimme, spiel ich mich durch den Tag!
Online-Fortbildung
28.02.2024. Flügel der Fantasie. Gedächtnistraining, das Kreativität fördert. Neue Übungen und Ideen für die Praxis.
Präsenzfortbildungen sind Ihnen lieber? Ich biete die jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte auch in NRW an. Wer über meine neuen Termine und Veranstaltungen informiert werden möchte, kann hier den Fortbildungsnewsletter abonnieren.