70er und 80er Jahre: Verdrehte Sprichwörter zu den Jahrzehnten

Verdrehte Sprichwörter sind ein lustiger Rätselspaß und trainieren das Gedächtnis der Senioren. Heute dreht sich alles um das Thema 70er und 80er Jahre.

  1. Abwarten und Brause trinken
    Abwarten und Tee trinken
  2. Alle Straßen führen nach Berlin
    Alle Wege führen nach Rom
  3. Aller Ghetto-Blaster ist schwer
    Aller Anfang ist schwer
  4. Aller guten Demos sind drei
    Aller guten Dinge sind drei
  5. Alles Gute gibt es im Supermarkt
    Alles Gute kommt von oben
  6. Alles hat ein Ende, nur der lange Donnerstag nicht
    Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei
  7. Andere Länder, andere Ferienzeiten
    Andere Länder, andere Sitten
  8. In jeden Topf passt die Partysuppe
    Auf jeden Topf passt ein Deckel
  9. Käfer für Käfer, Bulli für Bulli
    Auge um Auge, Zahn um Zahn
  10. Aus den Augen, aus den Wimpern
    Aus den Augen, aus dem Sinn
  11. Ölpreise bestätigen die Krise
    Ausnahmen bestätigen die Regel
  12. Bei Nacht sind alle Geschäfte hell erleuchtet
    Bei Nacht sind alle Katzen grau
  13. Bescheidenheit ist eine Zier, doch Fußball-Weltmeister wird man ohne ihr
    Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiterkommt man ohne ihr
  14. Besser den Starschnitt an der Wand als nichts vom Idol
    Besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach
  15. Studenten, die demostrieren, wollen was
    Hunde, die bellen, beißen nicht
  16. Da beißt der Beckenbauer keinen Ball ab
    Da beißt die Maus keinen Faden ab
  17. Da ist was faul im Schichtsalat
    Da ist was faul im Staate Dänemark
  18. Da wird der Arme Ritter in der Pfanne verrückt
    Da wird der Hund in der Pfanne verrückt
  19. Die Schlaghose ist einem näher als der Plateauschuh
    Das Hemd ist einem näher als die Hose
  20. Das ist gehopst, wie getanzt
    Das ist gehopst, wie gesprungen
  21. Das ist Minirock wie Schlaghose
    Das ist Jacke wie Hose
  22. Das schlägt dem Recorder die Kassette aus
    Das schlägt dem Fass den Boden aus
  23. Die Musik spielt nicht weit von der Hitparade
    Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
  24. Die Beatle macht, was er will
    Der April macht, was er will
  25. Der dümmste Bauer hat die meisten Schallplatten
    Der dümmste Bauer hat die dicksten Kartoffeln
  26. Der Bürger wählt und die Politik regiert
    Der Mensch denkt und Gott lenkt
  27. Der Mensch lebt nicht von Likör allein
    Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
  28. Eigener Fernseher ist Goldes wert
    Eigener Herd ist Goldes wert
  29. Ein durstiger Gast trinkt auch mal ein Bier
    Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn
  30. Eine süße Bowle ist ein sicheres Ruhekissen
    Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen
  31. Eine Schwalbe macht noch keinen Käseigel
    Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
  32. Einem geschenkten Mixtape hört man gerne zu
    Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
  33. Erst die Arbeit, dann die Disco
    Erst die Arbeit, dann das Vergnügen
  34. Es ist nicht alles Discokugel, was glänzt
    Es ist nicht alles Gold, was glänzt
  35. Es ist noch kein Weltmeister vom Himmel gefallen
    Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen
  36. Die Gulaschsuppe wird nicht so heiß gegessen, wie sie gekocht wird
    Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird
  37. Cindy und Bert gesellen sich gern
    Gleich und Gleich gesellt sich gern
  38. Schichtsalat kommt vor der Gulaschsuppe
    Hochmut kommt vor dem Fall
  39. Helle Sonnenbank, braune Haut
    Harte Schale, weicher Kern
  40. In der Not schmeckt die Wurst auch ohne Suppe
    In der Not schmeckt die Wurst auch ohne Brot
  41. In der Not isst der Gast den Partypilz
    In der Not frisst der Teufel Fliegen
  42. Jedem Lembke sein Schweinerl
    Jedem Tierchen sein Pläsirchen
  43. Schweißbänder machen Leute
    Kleider machen Leute
  44. Kommt Zeit, kommt Wetten, dass…?
    Kommt Zeit, kommt Rat
  45. Hitparade ist die beste Medizin
    Lachen ist die beste Medizin
  46. Zauberwürfel haben keine Beine
    Lügen haben kurze Beine
  47. Man soll den Tanz nicht vor dem Abschlussball loben
    Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben
  48. Mit Mett fängt man Männer
    Mit Speck fängt man Mäuse
  49. Morgenstund hat Musik im Mund
    Morgenstund hat Gold im Mund

Monika

© by Monika Kaiser. Buchhändlerin, Betreuungskraft, Autorin bei Mal-alt-werden.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert