Schneemann bauen. Eine Zwillingswortgeschichte zum Vorlesen

Ein Symbol für den Winter ist der Schneemann. Wer hat nicht gerne als Kind einen Schneemann gebaut – auch wenn es manchmal nur ein kleiner war? Unsere Zwillingswortgeschichte zum Vorlesen  für Senioren handelt davon. Übrigens: das zweite Wort der Zwillingswörter ergänzen immer die Zuhörenden.

Schneemann bauen

Groß und … (klein)



finden es immer wieder toll, einen Schneemann zu bauen. Dieses Jahr hat es schon ordentlich geschneit und erst heute morgen hat der Himmel seine weiße Pracht Richtung Erde geschickt. Die Sonne scheint, alle sind eingemummelt mit Winterstiefeln, Jacken, Mützen und natürlich Handschuhen und schon laufen

Jung und … (alt)

nach draußen, um einen Schneemann zu bauen.

Spiel und .. (Spaß)

kann man auch in

Eis und … (Schnee)

haben. Erst fängt man mit einem kleinen Schneeball an, den man

kreuz und … (quer)

durch den Schnee rollt. So wird der Ball zu einer Kugel und die Kugel wird

sage und … (schreibe)

immer größer und größer. Wir rollen sie zu einer Stelle, wo später unser Schneemann stehen soll. Jetzt formen wir wieder einen Schneeball und rollen auch diesen nach

Lust und … (Laune)

durch den Schnee. Mit vereinten Kräften und mit

Ach und … (Krach)

setzen wir diese neue – etwas kleinere Kugel – auf die große. Jetzt brauchen wir noch eine dritte Kugel, die der Kopf vom Schneemann werden soll. Und wieder rollen wir erst einen kleinen Ball durch den Schnee, der dann größer und größer wird. Diese dritte Kugel setzen wir oben auf die zweite. Jetzt ist unser Schneemann schon bald fertig. Wir klopfen den Schnee schön fest und achten darauf, dass der Schneemann nicht

krumm und … (schief)

wird. Mit etwas zusätzlichem Schnee formen wir zwei Arme an den Seiten der zweiten Kugel.

Frisch und … (fröhlich)

suchen wir im Keller nach dem alten Kochtopf, den setzen wir dem Schneemann auf den Kopf. Auch finden wir noch einen Reisigbesen, den unser Schneemann festhalten kann. Zu guter Letzt bekommt er eine Möhre als Nase und zwei Kohlestückchen als Augen. Jetzt ist der Mann aus Schnee

fix und … (fertig).

Wir hoffen, dass er noch lange stehen bleibt und die Frühlingssonne ihn sobald nicht schmelzen lässt.

Monika

© by Monika Kaiser. Buchhändlerin, Betreuungskraft, Autorin bei Mal-alt-werden.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert