Salzteig backen. Ein Blättermobile für den Herbst

Salzteig backen kommt in kreativen Aktivierungs- und Bastelangeboten für Senioren und Menschen mit Demenz immer wieder gut an. Heute zeigen wir Ihnen, wie man aus Salzteig ganz einfach ein schönes Mobile für die Dekoration im Herbst gestalten kann.

Das Rezept für Salzteig, weitere Gestaltungsideen und einige Tipps rund um das Salzteig backen mit Senioren und Menschen mit Demenz finden Sie hier.



Außerdem benötigen Sie:

Mehl zum Kneten und Formen
Nudelholz
Vorlagen verschiedener Laubblätter
Messer
Schaschlikstäbchen
Pfannenwender
Backblech mit Backpapier
Wasserfarben, Acryl- oder Fingermalfarben in herbstlichen Farbtönen (für das beste Farbergebnis empfehlen wir Acrylfarben, gesundheitlich unbedenklich sind allerdings Fingermalfarben; welche Farben für die teilnehmenden Senioren am sinnvollsten sind, wird von Fall zu Fall entschieden)
Pinsel
Wassergläser
Unterlagen
Klarlack, alternativ Haarspray
Bast, Bänder, Perlen etc. für die Verzierung

Anleitung:

Der Salzteig wird nach Anleitung zubereitet. Da der Teig für das Blättermobile ausgerollt wird, empfehlen wir etwas mehr Mehl zu nehmen bis der Teig die Konsistenz eines Knetteiges erreicht hat. Zum Kneten und Ausrollen sollte man den Tisch bzw. die Arbeitsfläche und die Hände ebenfalls gut mit Mehl bestäuben.
Nun werden die Blätterschablonen auf den ausgerollten Teig gelegt und die Formen mit einem Messer ausgeschnitten. Die Löcher für den Faden werden mit dem Schaschlikstäbchen in den Teig gedrückt (die Blätter oben und in der Mitte des Mobiles bekommen je oben und unten ein Loch, das Blatt unten nur eins. Wer mag, kann die Blattadern mit dem Schaschlikstäbchen leicht in den Teig einritzen. Die Salzteig-Blätter werden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt, wo sie ein bis zwei Tage trocknen können. Anschließend wird der Salzteig bei 150°C ungefähr eine Stunde gebacken.
Nach dem Abkühlen werden die Blätter aus Salzteig nach Lust und Laune bemalt. Löcher, die mit Farbe verstopft sind kann man mit einer Stecknadel einfach erneut durchstechen. Wenn die Farbe getrocknet ist werden die Salzteig-Blätter von der Gruppenleitung/Betreuungsperson lackiert und erneut getrocknet.
Zum Schluss werden die Blätter mit einem Faden untereinander gehängt und das Mobile mit Bast, Bändern, Perlen oder anderen herbstlichen Dekoelementen verziert. Unter der Decke oder frei schwebend am Fenster hängend sind die Blätter-Mobiles aus Salzteig ein echter Hingucker und eine Verschönerung der Wohn- und/oder Gruppenräume im Herbst. Für Menschen mit Demenz sind die herbstlichen Salzteig-Blätter eine Hilfe bei der Orientierung im Jahreskreis.

Annika

© by Annika Schneider. Staatlich examinierte Ergotherapeutin, Chefredakteurin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Annika Schneider finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert