Eine 10-Minuten-Aktivierung zum Thema “Erntedank”

Material (Beispielhaft):
Ein Korb mit:
Brot
Verschiedene Obst- und Gemüsesorten
Getreide
Mehl
Honig
Kerze(n)
Tischdecke
Servietten
Krug mit Wasser oder Saft (ggfs. Wein)
Sichtung des Materials
Die Materialien werden von den Teilnehmern der 10-Minuten-Aktivierung in die Hände genommen und nach Möglichkeit benannt. Wie zu jedem anderen Zeitpunkt der 10-Minuten-Aktivierung sind Geschichten aus dem Leben der Teilnehmer herzlich willkommen.
Beispiele für biografieorientierte Fragen zum Thema
Was fällt Ihnen zu dem Begiff “Erntedankfest” ein?
Wie wurde das Fest früher bei Ihnen gefeiert?
Gab es einen Gottesdienst mit anschließendem Umzug an dem Sie teilgenommen haben?
Wie wurde innerhalb Ihrer Familie mit “Erntedank” umgegangen? Wurde bei Ihnen gefeiert oder war es ein Sonntag wie jeder andere?
Hatten Sie einen Garten, in dem Sie selbst Obst und Gemüse angebaut und geerntet haben? Wenn ja, was und wie sah die Arbeit damit aus?
Haben Sie Ihr Brot früher selbst gebacken?
Welche Obst- und Gemüsesorten essen Sie gerne?
Beispiele für kleine Bewegungsübungen/ Wahrnehmungsübungen
Einen Tisch schön decken
An Brot, Obst und Gemüse riechen und die einzelnen Dinge probieren
Das Obst und Gemüse schälen und schneiden
Wasser/Saft/Wein in Gläser einschenken und probieren
Die Kerze(n) anzünden
Servietten falten
Beispiele für kleine Gedächtnistrainingsaufgaben
Die (vorher besprochenen) Gegenstände abdecken und dann erinnern
Wann ist der obligatorische Termin für Erntedank? Woher kommt der Brauch?
Welche Sorten an Obst und Gemüse fallen Ihnen noch ein?
Unsere schönsten 10-Minuten-Aktivierungen finden Sie im Band “Kurzaktivierungen” aus der SingLiesel Mal-alt-werden.de Edition. Lesen Sie hier unsere Buchvorstellung!