
Material (Beispielhaft):
Eine Aktivierungskiste mit:
Schälchen mit Asche
Kreuz
Osterkerze
Die Zahl ’40’, gebastelt oder aufgemalt
Der Begriff ‘Fasten’, aufgemalt oder aufgeschrieben
Rezept für ein Fischgericht
Sichtung des Materials
Die Materialien werden von den Teilnehmern der 10-Minuten-Aktivierung in die Hände genommen und nach Möglichkeit benannt. Wie zu jedem anderen Zeitpunkt der 10-Minuten-Aktivierung sind Geschichten aus dem Leben der Teilnehmer herzlich willkommen.
Beispiele für biografieorientierte Fragen zum Thema
Was verbinden Sie mit dem Begriff “Aschermittwoch”?
Sind Sie früher am Aschermittwoch in die Kirche gegangen und haben ein Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet bekommen?
Was gab es üblicherweise am Aschermittwoch bei Ihnen zu Essen?
Was haben Sie in der Schule über den Aschermittwoch gelernt?
25 Themenrätsel, 53 Rätsel mit verdrehten Sprichwörtern, Schlagern und Volksliedern. 11 tolle Ergänzungsrätsel: Gegensätze, Märchensprüche, Sprichwörter vorwärts und rückwärts, Zwillingswörter, berühmte Paare, Volkslieder, Schlager, Redewendungen, Tierjunge UND Tierlaute. Die ERSTEN drei Rätsel in jeder Kategorie sind dauerhaft KOSTENLOS.
Hier runterladen!
Gab es bei Ihnen eine Fastenzeit? Was wurde gefastet?
Wie wurde in Ihrer Familie die Zeit vor Ostern verbracht?
Welche Traditionen haben Sie an Ihre Kinder weiter gegeben?
Beispiele für kleine Bewegungsübungen/ Wahrnehmungsübungen
Die Asche zwischen die Finger nehmen
Die Osterkerze anzünden
Das Fischgericht gemeinsam zubereiten
Beispiele für kleine Gedächtnistrainingsaufgaben
Die (vorher besprochenen) Gegenstände abdecken und dann erinnern
Begriffe zum Thema Fastenzeit mit den Anfangsbuchstaben F A S T E N Z E I T finden
Gerichte mit Fisch erinnern
Bräuche rund um Ostern und die Fastenzeit zusammentragen