Danish Dynamite. Eine dänische Geschichte zur Europameisterschaft

Wer erinnert sich nicht an das legendäre Finale der Europameisterschaft im Jahr 1992, als Dänemark völlig unerwartet den Pokal holte? “We are red, we are white, we are Danish Dynamite!” sangen die Fans und schwenkten dazu ihre rot-weißen Fahnen. In unserer heutigen kostenlosen Geschichte erzählt Opa Otto seinen Enkelkindern von diesem Fußballmärchen.

Danish Dynamite

Otto und Tekla, ein rüstiges Rentnerehepaar, freuten sich darauf, mit ihren Enkelkindern Niklas und Mira einen Campingurlaub in Dänemark zu verbringen. Es war ein sonniger Tag, als sie nach stundenlanger Fahrt endlich ihr Ziel erreichten und ihr Wohnmobil auf einem Campingplatz an der malerischen Küste Dänemarks aufschlugen. Die Tage vergingen wie im Flug, während die vier die wunderschöne dänische Landschaft erkundeten. Sie fuhren Rad, sammelten Muscheln am Strand und ließen einen bunten Drachen steigen, den der Wind hoch in den blauen Himmel hob.



Eines Abends beschlossen sie, ein Lagerfeuer zu machen und Stockbrot zu braten. Sie unterhielten sich über typisch Dänisches und Tekla meinte zu Niklas, der kaum ruhig stillsitzen konnte: „Wenn du ein Däne wärst, Niklas, dann würdest du Nisse genannt werden. Und Nissen sind kleine Kobolde.“ „Einen Nisse und einen Faxe gibt es auch bei „Wickie““, erklärte Mira. „Die Wikinger kommen ja ursprünglich aus Dänemark“, erklärte Tekla. „Ich kenne auch einen Faxe“, überlegte Otto. „Faxe Jensen hat das 1:0 für Dänemark geschossen.“ „Wann war das denn?“, wollte Niklas wissen, der sich sehr für Fußball interessierte.

„Das war 1992“, erklärte Otto. „Das war das Jahr, als Dänemark wider aller Erwartungen die Europameisterschaft gewann.“ Die Kinder lauschten gespannt, während Otto sich erinnerte. „Die dänische Nationalmannschaft war damals noch nicht einmal für das Turnier qualifiziert“, fuhr er fort. „Sie kamen als Nachrücker zur EM, und wurden dann Europameister.“ Otto machte eine kurze Pause, um von seinem Stockbrot zu essen.

„Hej jer fire!“, wurden sie von einem älteren Herrn begrüßt, der vor dem Nachbar-Wohnwagen saß. „Entschuldigt bitte, aber ich habe zugehört. Ich kann mich auch noch sehr gut an diese Europameisterschaft erinnern. Niemand hat unsere dänische Mannschaft für voll genommen. Doch dann haben wir Frankreich und die Niederlande besiegt.“ „Ja, und plötzlich stand eure dänische Mannschaft im Finale gegen Deutschland“, sagte Opa Otto.  „Nichts für ungut, aber wir haben euch 2:0 besiegt“, grinste der Nachbar. “Wobei eben der besagte Faxe einen Treffer erzielte. We are red, we are white, we are Danish Dynamite“, sang er den dänischen Schlachtruf der Fans.

Niklas und Mira waren beeindruckt von dieser Erfolgsgeschichte der dänischen Mannschaft. Otto bat den dänischen Nachbarn, sich doch zu ihnen zu setzen und der Abend verging mit weiteren Geschichten und Anekdoten über das Fußballturnier. Die Kinder hörten gespannt zu. Ob wohl bei der nächsten Europameisterschaft wieder so ein Fußballmärchen stattfinden würde?

 

Nichts verpassen!

Bestellen Sie unseren Sondernewsletter und erhalten Sie die aktuelle Europageschichte täglich morgens in Ihrem E-Mail Postfach! Jetzt den Sondernewsletter bestellen!

Diese Geschichten sind bereits in unserer Reihe “Kreuz und quer durch Europa” erschienen:

  1. Wanderung von Pub zu Pub. Auf Europareise in Schottland
  2. Mit dem Trabbi zum Balaton. Eine Geschichte zum Erinnern
  3. Zum Rösti-Essen auf die Alm. Eine Europageschichte zum Vorlesen
  4. El Clásico in Barcelona. Eine kostenlose Europageschichte zum Vorlesen
  5. Bella Italia in Castrop-Rauxel. Eine Europageschichte für die Senioren
  6. Segeltörn in der Adria. Eine kostenlose Europageschichte zum Vorlesen
  7. Mit dem Bulli in den Balkan. Eine Europageschichte zu Albanien
  8. Lipica – Eine pferdeverrückte Stadt. Eine Europageschichte zu Slowenien
  9. Sehnsucht nach Serbien. Eine kostenlose Europageschichte zum Vorlesen
  10. Very British! Eine Europageschichte für Senioren

Gefallen Ihnen die Geschichten? Sind Sie auf der Suche nach weiteren Geschichten für die Begleitung von Senioren und Menschen mit Demenz? Über aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Seniorenarbeit und Ideen und Materialien für die Beschäftigungs- und Betreuungsarbeit informieren wir Sie hier!

 

 

Monika

© by Monika Kaiser. Buchhändlerin, Betreuungskraft, Autorin bei Mal-alt-werden.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert