
Die Zahl der Demenzkranken wächst und so auch der Markt rund um Produkte für Demenzkranke . Auf diesem Markt tummeln sich auch einige Spiele für Demenzkranke. 3 schöne Spiele für Demenzkranke möchte ich heute vorstellen.
1. Vertellekes. Der „Klassiker“ unter den Spielen für Demenzkranke. Vertellekes ist einSpiel, dass in der Seniorenarbeit sehr weit verbreitet ist. Und das zu recht! Nicht ohne Grund war es eine der ersten Materialvorstellungen auf Mal-alt-werden. Bei dem Spiel gibt es keine Gewinner und keine Verlierer. Alle Mitspieler nutzen die selbe Spielfigur und beantworten Fragen zu Ihrer Biografie, lösen Rätsel, spielen mit einem Luftballon, stellen pantomimisch Dinge dar und anderes. Im Mittelpunkt des Spiels steht ins Gespräch zu kommen, beisammen zu sein und Spaß zu haben. Weitere Informationen zu Vertellekes erhalten Sie auf der Homepage von Petra Fiedler (der Spieleautorin).
2. Erinner´Dich! – ist ein Memory-Spiel, das speziell für die Bedürfnisse von Senioren entwickelt wurde. Memoryspiele sind für den Einsatz in der Beschäftigung von Demenzkranken sehr gut geeignet. Die Spielregeln sind Demenzkranken häufig noch gut bekannt. Je nach Fähigkeiten kann man die Spielregeln anpassen. Bei Erinner´Dich! Sind die Spielkarten groß und lassen sich gut greifen. Auch die Bilder auf den Karten sind groß und lassen sich gut erkennen. Auf den Karten sind Bilder von bekannten Gegenständen- dadurch kann das Gespräch mit den Demenzkranken angeregt werden.
25 Themenrätsel, 53 Rätsel mit verdrehten Sprichwörtern, Schlagern und Volksliedern. 11 tolle Ergänzungsrätsel: Gegensätze, Märchensprüche, Sprichwörter vorwärts und rückwärts, Zwillingswörter, berühmte Paare, Volkslieder, Schlager, Redewendungen, Tierjunge UND Tierlaute. Die ERSTEN drei Rätsel in jeder Kategorie sind dauerhaft KOSTENLOS.
Hier runterladen!
3. Waldspaziergang. Ebenfalls ein Spiel aus der Ideenkiste von Petra Fiedler. Ähnlich wie bei dem Spiel Vertellekes ist das Spiel dazu geeignet eine ganzheitliche Aktivierung durchzuführen. Gemeinsam rätseln, singen, erzählen und bewegen- und das alles auf einem Waldspaziergang.
Ich habe hier drei Spiele für Demenzkranke vorgestellt, mit denen ich gute Erfahrungen in der Arbeit mit Demenzkranken gemacht habe. Wie finden Sie die vorgestellten Spiele? Mit welchen anderen Spielen für Demenzkranke haben Sie gute Erfahrungen gemacht?