
In der Seniorenarbeit bieten Sprichwörter eine tolle Grundlage für anregende Aktivierungsangebote. Ohne sich dabei zu weit aus dem Fenster zu lehnen kann man nämlich sagen, dass die meisten bekannten Sprichwörter fast allen heute lebenden Senioren
Hans und Heidi gehen auf das Oktoberfest: Das machen Sie jedes Jahr seit dem sie verheiratet sind. Heidi hat ihr neues Dirndl angezogen und bittet Hans, in seine Lederhose zu steigen. Hans hat keine Lust aber Heidi setzt sich durch. Sie sagt: “Hans
Heute haben wir wieder eine kleine Geschichte zum Vorlesen und Mitsprechen für Sie vorbereitet.
Jetzt ist es endlich Mai. Für Sieglinde bedeutet das eigentlich, dass sie nun all ihre kleinen Pflänzchen nach draußen pflanzen kann. Es bedeutet, dass
Unsere Sprichwortgeschichten kommen immer sehr gut bei den Lesern an. Wir haben deshalb heute eine Sprichwortgeschichte zu dem Hoffnungszeichen Regenbogen geschrieben. Sie passt besonders gut in die Coronazeit und kann Hoffnung spenden.
Es gibt eine
Ostern ist das Fest der Eier. Doch ich mag Eier nicht besonders. Im Kuchenteig schmecken Eier zwar ganz gut, aber ansonsten, kann ich mich für Eier nicht sonderlich erwärmen. Ich mag Eier einfach nicht und man sagt ja:
Über Geschmack
Der Frühling wärmt einem das Herz und ich bin froh, dass er endlich da ist! Die Sonne wärmt mir das Herz und das Gemüt. Wir haben ja auch lange darauf gewartet, dass es endlich warm wird. Aber schon meine Oma wusste:
Was lange währt…
Übungen mit Sprichwörtern kommen im Gedächtnistraining mit Senioren oftmals sehr gut an. Da sehr viele der heute lebenden Senioren mit Sprichwörtern und Redewendungen in ihrer Kindheit
In unserem ersten Gewinnspiel im neuen Jahr können Sie das Buch Frisch gewagt ist halb gewonnen. Geschichten voller Sprichwörter* gewinnen.
In den 25 Vorlesegeschichten zum Mitmachen hat