Seniorennachmittage gestalten
Seniorennachmittage sind meist ungezwungene Veranstaltungen bei denen Senioren zusammen kommen, um gemeinsam ihre Freizeit zu verbringen. Seniorennachmittage bestehen meist aus einem bunten Programm, bieten Unterhaltung, Information und Abwechslung. Die Menschen, die einen Seniorennachmittag gestalten und das Programm zusammen stellen, haben die unterschiedlichsten Hintergründe. Das können Gemeindereferenten, Pfarrer, Sozialarbeiter, Ehrenamtlich aber auch Ergo- und Altentherapeuten in Seniorenheimen sein.
Einladung
Die meisten Seniorennachmittage, egal ob sie von der Kirche, Altenbegegnungsstätten oder Vereinen veranstaltet werden, sind offen für jeden Interessierten. Wenn der Seniorennachmittag keine feste Institution ist, muss überlegt werden, wie eine Einladung an mögliche Teilnehmer gestaltet und überbracht werden kann. Wenn der Seniorennachmittag ein bestimmtes Motto hat, bietet es sich an die Einladung passend zum Thema zu gestalten.
Grußwort
Das Grußwort für einen Seniorennachmittag sollte immer von demjenigen gesprochen werden, der den Nachmittag auch gestaltet hat. Inhalt des Grußwortes sollte ein Willkommen-heißen der Anwesenden und ein Überblick über den Ablauf des Nachmittags sein. Gestalten Sie das Grußwort kurz aber informativ.
Themen für Seniorennachmittage
Es ist sehr beliebt Seniorennachmittage unter ein bestimmtes Thema zu stellen. Gerade wenn die Seniorennachmittage zur Beschäftigung von Demenzkranken dienen, sind mottos sehr beliebt. Die möglichen Themen sind dabei sehr vielseitig. Neben der Thematisierung von Jahreszeiten, Feiertagen oder der Erschließung von Themengebieten wie Tieren, Pflanzen, Lebensmitteln e.t.c., können auch ernstere Themen auf dem Programm stehen. Zwei Beispiele: Vorträge der Polizei über die Sicherung des eigenen Hauses oder vom Bestatter über den Tod und nötige Vorkehrungen. Die Möglichkeiten der Themenwahl ist beinahe unbegrenzt.
Material
Bei der Auswahl von Material für einen Seniorennachmittag gibt es vielfältige Möglichkeiten. Es sollte Material eingesetzt werden, welches alle Sinne anspricht und so einen Seniorennachmittag merklich auflockert.
Spiele
Spiele sind ein fester Bestandteil vieler Seniorennachmittage. Bei der Auswahl von Spielen für Seniorennachmittage sollte beachtet werden, dass jeder der Teilnehmer aktiv einbezogen werden kann. Sollte eine zu große Gruppe an dem Seniorennachmittag teilnehmen, ist es eventuell sinnvoller auf Spiele zu verzichten.
Rede
Es gibt unterschiedliche Arten von Reden die für einen Seniorennachmittag geeignet sind. Man kann externe Redner einladen, die sich mit einem bestimmten Thema befassen oder selbst eine Rede schreiben und diese vortragen. Beachten Sie bei der Auswahl von Reden für einen Seniorennachmittag unbedingt, dass das Thema der Rede die Teilnehmenden auch wirklich interessiert. Gestalten Sie eine Rede nicht langatmig, bringen Sie anschauliche Beispiele und beziehen Sie die Senioren mit ein- dann steht einem erfolgreichem Seniorennachmittag nichts mehr im Weg.
Erstmal möchte ich mich bedanken für die vielen kostenlosen Beschäftigung -Angebote !!!!! Wir wollen ein Weinfest veranstalten im Altenheim und ich soll ein Programm erstellen als Betreuungskraft.Leider fällt mir nichts ein,hat jemand eine Idee ??? Würde mich freuen !