Ordnung ist das halbe Leben. Einen Stifthalter aus Papprollen basteln

Ordnung muss sein. Und wenn man dafür noch alte Papprollen wiederverwenden kann, passt das gut in so manches Haushaltskonzept…
Wir stellen Ihnen heute eine Bastelidee für das Basteln mit Senioren vor, die einfach umzusetzen ist und auch nach der Fertigstellung noch viel Freude bereiten kann.

Ordnung ist das halbe Leben. Einen Stifthalter aus Papprollen basteln

Für diese Bastelarbeit benötigen Sie
– Leere Papprollen (Klopapierrollen, Geschenkpapierrollen, Küchenrollen…)
– Flüssige Klebe, Schere, Cuttermesser, evtl. Wäscheklammern zum Fixieren
– Feste Pappe als Untergrund
– Materialien zum Gestalten und Verzieren, dafür eignen sich beispielsweise bunte Papiere, Aufkleber, Pailletten, halbe Perlen, buntes Klebeband, schmale Stoffbordüren, Wolle, dünne Stoffreste, und, und, und…



Je nachdem, wie groß der Stifthalter werden soll, gestaltet jeder Teilnehmer drei bis fünf Papprollen. Die Rollen sollten alle unterschiedlich hoch sein. Die Höhe kann man gut mit dem Cuttermesser bearbeiten. Es ist sinnvoll, die Rollen zuerst in farbiges Papier einzuwickeln und zu fixieren, um einen schönen und festeren Untergrund zu haben. Dann gestaltet jeder seine Papprollen nach seinem Geschmack. Dinge, die man am Rand der Rollen befestigt, lassen sich in der Trocknungszeit gut mit Wäscheklammern fixieren. Schneiden Sie die feste Pappe für den Untergrund so zu, dass alle Papprollen senkrecht darauf stehen können. Dann wird auch diese Pappe verziert.
Zum Schluss werden die Papprollen zu einem Verbund (senkrecht und nebeneinander) zusammengeklebt und anschließend auf der festen Pappe fixiert. Dafür schmieren Sie einfach die unteren Ränder der Rollen mit flüssiger Klebe ein und drücken Sie einen Moment fest an.
Noch ein paar Stifte, Büroklammern und ein Radiergummi hineingelegt und fertig ist der selbst gemachte Stifthalter.

Annika

© by Annika Schneider. Staatlich examinierte Ergotherapeutin, Chefredakteurin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Annika Schneider finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert