Farben? Bezugswort gesucht! Ein Stichworträtsel

Farben sind ein sehr dankbares und ziemlich unerschöpfliches Thema, das sich auch wunderbar für Rätsel und das Gedächtnistraining eignet. Das Stichworträtsel zu dem Thema Farben ist recht einfach und eignet sich wunderbar für die Arbeit mit Menschen mit Demenz. In fitteren Gruppen reicht es bei diesem Rätsel wahrscheinlich aus ein einziges Stichwort zu nennen um die Lösung heraus zu finden. Das Rätsel kann aus diesem Grund in fitten Gruppen auch ganz anders gestaltet werden: Nennen Sie nur die Farbe und lassen Sie die Senioren selbst Stichwörter (also Gegenstände, die diese Farbe haben) finden.
Bezugswörter zum Thema Farben
Lippenstift, Kirschen, Stoppschild, Blut
Lösung: rot
Meer, Enzian, Jeans, Himmel
Lösung: blau
Quietscheente, Sonne, Narzissen, Zitrone
Lösung: gelb
Schornsteinfeger, Pech, Autoreifen, Kohle
Lösung: schwarz
Papier, Brautkleid, Watte, Wolken
Lösung: weiß
Brokkoli, Kräuter, Kiwi, Gras
Lösung: grün
Warnweste, Möhren, Kürbis, Mandarine
Lösung: orange
Schokolade, Baumstamm, Kaffee, Erde
Lösung: braun
Weitere Ideen zu dem Thema Farbe
Auf Mal-alt-werden.de haben wir schon unzählige Ideen rund um das Thema Farben veröffentlicht. Mit diesen Ideen lassen sich ganze Aktivierungsstunden oder Gedächtnistrainingseinheiten gestalten. Sie können auch Spiele mit dem Farbwürfel anschließen oder eine Runde “Ich sehe was, was du nicht siehst” anschließen. Um auf das Thema einzustimmen, können Sie Gegenstände in unterschiedlichen Farben in die Mitte des Tisches legen. Zu Beginn der Aktivierung können Sie die Teilnehmer bitten, jeweils einen Gegenstand in einer bestimmten Farbe zu zeigen. Auch eine Auswahl an Tüchern, wie sie in vielen Einrichtungen für die Gymnastik vorhanden ist, kann als Einstimmung für das Thema Farben dienen. Halten Sie jeweils ein Tuch hoch und lassen Sie die Senioren die Farbe benennen.
Zahlreiche Stichworträtsel auf einen Blick finden Sie in unserem Buch “Stichworträtsel 4 Wörter – 1 Begriff”, das in der Reihe SingLiesel Kompakt erschienen ist. Die Buchvorstellung dazu können Sie sich hier noch einmal ansehen.