Adventskalender sind ganz besondere Kalender für Demenzkranke , zu denen die Senioren gewiss einige Geschichten mit persönlichen Erinnerungen beisteuern können. Für das Gedächtnistraining in der Adventszeit haben wir ein kostenloses Rätsel rund um den Adventskalender entwickelt.
Seit wann gehört der Adventskalender zum christlichen Brauchtum?
a) Seit Christi Geburt
b) Seit dem 8. Jahrhundert
c) Seit dem 19. Jahrhundert (Lösung)
Was zeigt der Adventskalender in der Regel?
a) Die verbleibenden Tage bis Weihnachten (Lösung)
b) Die vergangenen Tage seit Weihnachten
c) Die verbleibenden Tage bis Ostern
Was sollen Adventskalender bringen?
a) Verhindern, dass der Weihnachtstag vergessen wird
b) Die Wartezeit verkürzen und die Vorfreude steigern (Lösung)
c) Die adventliche Fastenzeit unterstützen
Wann wurde der erste, mit Schokolade gefüllte, Adventskalender in den Handel gebracht?
25 Themenrätsel, 53 Rätsel mit verdrehten Sprichwörtern, Schlagern und Volksliedern. 11 tolle Ergänzungsrätsel: Gegensätze, Märchensprüche, Sprichwörter vorwärts und rückwärts, Zwillingswörter, berühmte Paare, Volkslieder, Schlager, Redewendungen, Tierjunge UND Tierlaute. Die ERSTEN drei Rätsel in jeder Kategorie sind dauerhaft KOSTENLOS.
Hier runterladen!
a) 1958 (Lösung)
b) 1967
c) 1983
In welchem Roman von Thomas Mann wird ein adventlicher Abreißkalender beschrieben?
a) Romeo und Julia
b) Der Zauberberg
c) Die Buddenbrooks (Lösung)
Wie viele Türchen hat ein Adventskalender heute üblicherweise?
a) 31
b) 24 (Lösung)
c) 4
Quelle: Wikipedia