Anzeigen:
„Zusammenhänge erkennen“ ist eines der 12 Trainingsziele des Ganzheitlichen Gedächtnistraining. Hier möchte ich 10 Übungen vorstellen, mit denen man das Trainingsziel „Zusammenhänge erkennen“ trainieren kann:
Anzeigen:
- Zusammengesetzt: Die Gruppenleitung nennt verschiedene Begriffe. Die Teilnehmer versuchen ein Wort zu finden, dass sich mit allen genannte Begriffen „zusammensetzen“ lässt (Beispiel: Lehne, Bein, Schaukel, Büro: STUHL)
- Gemeinsamkeit: Die Teilnehmer versuchen bei zwei scheinbar zusammenhanglosen Dingen eine Gemeinsamkeit zu finden (Beispiel: Stuhl und Uhr: Beides hat ein U im Wort).
- Berufe zuordnen: Die Teilnehmer erhalten ein Bild von einem „Werkzeug“ (Beispiel: Schere, Pinsel, Hammer, Messer). Dann sollen sie jeweils zwei Berufgruppen finden, die das gezeigte Werkzeug benötigen.
- Farbe: Die Teilnehmer bekommen Kärtchen auf denen zwei Gegenstände stehen (Beispiel: Bleistift und Auto). Dann sollen sie eine Farbe nennen, die beide Gegenstände haben können.
- Schattenbilder: Die Teilnehmer bekommen Karten auf denen entweder ein Schatten oder ein Gegenstand zu sehen ist. Die Teilnehmer sollen dem jeweiligen Gegenstand seinen Schatten zuordnen.
- Zahlenreihen: Die Gruppenleitung nennt den Anfang einer Zahlenreihe (Beispiel: 3,6,9,12,15) dieTeilnehmer sollen die Zahlenreihe weiter fortführen.
- Buchstabensalat: Die Gruppenleitung erstellt Arbeitsblätter mit Wörtern, deren Buchstaben durcheinandergewürfelt wurden. Die Teilnehmer vesuchen die Buchstaben in die richtige Reihenfolge zu bringen.
- Schüttelsätze: Die Gruppenleitung erstellt Arbeitsblätter mit Sätzen, deren Wörter durcheinandergewürfelt wurden. Die Teilnehmer vesuchen die Wörter in die richtige Reihenfolge zu bringen.
- Papiere sortieren: Die Teilnehmer bekommen verschiedene Papier (zum Beispiel: Rechnungen, Verträge, Liebesbriefe, Einladungen, Rezepte, Arztberichte (keine echten 😉 ) und 3 Mappen. Nun sollen sie die Papiere in die Mappen sortieren.
- Ausflugsziel: Die Teilnehmer bekommen Personen mit fiktiven/sehr unterschiedlichen Charaktermerkmalen zugeteilt. Nun sollen sie sich für jeweils zwei der Personen ein gemeinsames Ausflugsziel ausdenken.
Anzeigen: