Verschiedene Brotsorten (z.B. Roggenbrot, Vollkornbrot, Pumpernickel, Knäckebrot, Weißbrot, Graubrot, Zwieback…) in kleine Stücke schneiden und auf Tellern anrichten. Die verschiedenen Brotsorten werden probiert und verglichen. Für einen besseren Geschmack können die Brotstückchen auch mit Butter bestrichen werden.
Dazu kann man Käsewürfel, Rohkost und Obststückchen reichen.
Sprechen Sie über verschiedene geschmackliche Vorlieben, selbst gebackenes Brot, die Bedeutung von Brot in der Kindheit und die verschiedenen Getreidesorten. Am Ende der Sinnesaktivierung bietet es sich an, gemeinsam das Lied “Es klappert die Mühle” oder “Im Märzen der Bauer” zu Singen…
25 Themenrätsel, 53 Rätsel mit verdrehten Sprichwörtern, Schlagern und Volksliedern. 11 tolle Ergänzungsrätsel: Gegensätze, Märchensprüche, Sprichwörter vorwärts und rückwärts, Zwillingswörter, berühmte Paare, Volkslieder, Schlager, Redewendungen, Tierjunge UND Tierlaute. Die ERSTEN drei Rätsel in jeder Kategorie sind dauerhaft KOSTENLOS.
Hier runterladen!
Das Wahrnehmungsspiel ist ursprünglich ein Teil der Aktivierungsstunde “Unser täglich Brot…”.