Gedächtnistraining kann verschiedene Bereiche umfassen. Außerdem gibt es sehr unterschiedliche Möglichkeiten, an dieses Thema heranzugehen.
Definiton
Der Bundesverband Gedächtnistraining e.V. formuliert es auf seiner Homepage folgendermaßen:
„Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert spielerisch und ohne Stress die Leistung des Gehirns und beteiligt Körper, Geist und Seele. Auf der Basis modernster Forschung entwickelte der Bundesverband Gedächtnistraining e.V. ein ausgewähltes Übungsprogramm zur Förderung spezifischer Gehirnleistungen.“ (Quelle: http://www.bv-gedaechtnistraining.de/index.php?id=4 Stand: 09.8.2011)
Ziel des Gedächtnistrainings
In dieser Definition fällt als Ziel des Gedächtnistrainings vor allem das Training spezieller Gehirnleistungen auf.
Das Training orientiert sich an zwölf Trainingszielen: Assoziatives Denken, Denkflexibilität, Fantasie und Kreativität, Formulierung, Konzentration, Logisches Denken, Merkfähigkeit, Strukturieren, Urteilsfähigkeit, Wahrnehmung, Wortfindung und Zusammenhänge erkennen.
Anzeigen:
Ganzheitliches Gedächtnistraining
Auf den zweiten Blick versteckt sich hinter der Beteiligung von Körper, Geist und Seele auch der Einbezug von unterstützenden Angeboten wie Entspannungs- und Bewegungselementen. Ergänzend können in Gedächtnistrainingseinheiten Lernstrategien und Wissen über das Gedächtnis vermittelt werden.
Wirksamkeit des Gedächtnistrainings
In einer Studie von Verhaeghen et al. (Verhaeghen, P./ Marcoen, A./ Goossens, L.(1992): „Improving memory performance in the aged through mnemonic training. A metaanalytic study”. In: Psychology and Aging, 7. 242-251.) konnte nachgewiesen werden, dass die Lernleistung mit Hilfe von Merktechniken erheblich verbessert werden kann. Auch in dem Projekt SIMA- Selbständigkeit im Alter (Oswald, W. et al. (2007): “SimA-50+ in Stichworten”.13. Auflage. URL: http://www.sima-akademie.de/pdfs/SIMA-50+_in_Stichworten_2-2007.pdf [Stand: 16.01.2011]) konnte durch die Durchführung eines breit angelegten Gedächtnistrainings eine nachhaltige Steigerung von kognitiven Funktionen bestätigt werden. In dem SIMA-Projekt erwies sich eine Kombination aus Psychomotoriktraining und Gedächtnistraining als effektivste Art, die kognitive Leistungsfähigkeit zu steigern.
Wir feiern 2021 Geburtstag.
Wir werden 10 Jahre alt und können es selbst kaum glauben. Selbstverständlich haben wir ein paar schöne Dinge für unser Geburtstagsjahr vorbereitet. Dazu gehört auch ein Online-Seminar, dass ich anlässlich unseres Geburtstags konzipiert habe:
"Best of Mal-alt-werden.de" NEUER Termin am 9. und 23.06.2021
Hier können Sie sich das Seminar ansehen und sich anmelden!*
- Kann von Betreuungskräften als Pflichtfortbildung genutzt werden
- Qualität! Kleine Gruppe. Intensiver Austausch. Aktive Beteiligung.
- Großer Ideenfundus für die Praxis
Herzliche Grüße
Natali Mallek
Anzeigen: