Online-Fortbildung. Die Spur in meinem Herz

Mit Biografiearbeit auf Schatzsuche

Online-Fortbildung für Mitarbeitende der sozialen Betreuung in der Altenpflege. Die Fortbildung beinhaltet die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen (Stand 18.06.2024).

Biografiearbeit ist viel mehr als das Ausfüllen eines Biografiebogens. Biografiearbeit ist Beziehungsarbeit. Jeder Mensch sucht sich seinen eigenen Weg durch das Labyrinth des Lebens. Oft werden wir von anderen Menschen auf unserem Weg begleitet, doch die Spuren auf unseren Herzen bleiben einzigartig. Einzigartig selbst dann, wenn wir aufgrund demenzieller Erkrankungen nicht mehr wissen, wie sie dort hingekommen sind.

Melden Sie sich noch heute für unsere Online-Fortbildung an und tauchen Sie in die Welt der Biografiearbeit mit Senioren und Menschen mit Demenz ein. Vom ICH zum DU!

Dozentin: Natali Mallek
Gründerin von Mal-alt-werden.de
M.A. Alternde Gesellschaften
Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin 
Gedächtnistrainerin
Autorin (Änderungen vorbehalten)

138,00/ zzgl. MwSt.

Was erwartet mich bei dieser Fortbildung?

  • Einführung in die Biografiearbeit

    Lernen Sie die Grundlagen der Biografiearbeit kennen. Erfahren Sie, warum sie besonders für die Arbeit mit Senioren und Menschen mit Demenz wichtig ist.

  • Methoden der Biografiearbeit

    Entdecken Sie verschiedene Methoden der Biografiearbeit. Wir stellen Ihnen Techniken vor, die helfen, Erinnerungen und Lebensgeschichten von Senioren zu erfassen und zu bewahren.

  • Praktische Übungen zur Biografiearbeit

    Erproben Sie praktische Übungen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit anwenden können. Gemeinsam finden wir heraus, welche Ansätze sich für die Arbeit mit Menschen mit Demenz eignen.

  • Ressourcenorientierte Biografiearbeit

    Entdecken Sie, wie Sie die Stärken und Ressourcen der Senioren in den Mittelpunkt Ihrer Arbeit stellen können. Eine ressourcenorientierte Herangehensweise fördert das Selbstwertgefühl und die Lebensfreude.

  • Herausfordernde Erinnerungen

    Erfahren Sie, wie Sie mit herausfordernden Erinnerungen und unangenehmen Gefühlen im Rahmen der Biografiearbeit umgehen können.