Im letzten Jahr habe ich an einer Blogparade zum Thema “Ziele Pläne und Erwartungen für das Jahr 2012 (zu dem Artikel aus dem letzten Jahr)” teilgenommen- und auch in diesem Jahr ruft Peer Wandiger von Selbständig im Netz zu einer Blogparade zum Thema “Ziele, Pläne und Erwartungen 2013” auf.
Was waren meine Ziele für das Jahr 2012?
Das Hauptziel für das Jahr 2012 war mehr Aktivierungsideen zu veröffentlichen.
- Es sollten mehr Ideen für die Hockergymnastik (in dieser Rubrik sind einige Beiträge erschienen– Ziel erreicht),
- weitere Bewegungsgeschichten (es ist 2012 nur eine weitere Bewegungsgeschichte erschienen– Ziel nicht erreicht),
- mehr Rätsel für Senioren (es sind im Jahr 2012 sehr viele Rätsel erschienen– Ziel erreicht),
- mehr Lieder für Senioren (die Rubrik “Musik” wurde sehr umfangreich erweitert, die Lieder stehen nun zum großen Teil auch als kostenlose Großdrucktexte und als kostenlose MP3-Downloads zur Verfügung– Ziel erreicht)
- und es sollten weitere fertig ausgearbeitete Aktivierungsstunden für Menschen mit Demenz veröffentlicht werden (hier ist, bis jetzt, im Jahr 2012 nur eine weitere Aktivierungsstunde zum Thema “Goldener Herbst” erschienen– Ziel nicht erreicht).
Ein weiteres Ziel war im Jahr 2012 an jedem Tag (außer am Wochenende) mindestens einen Beitrag zu veröffentlichen. Das ist zwar nicht in der angestrebten Regelmäßigkeit passiert- insgesamt sind im Jahr 2012 aber bereits über 300 Beiträge erschienen, so dass ich dieses Ziel auch als “erreicht” ansehen würde.
In dem Artikel über meine Ziele, Pläne und Erwartungen für das Jahr 2012 habe ich auch geschrieben, dass es viele Aspekte gibt, die man auf Mal-alt-werden.de noch gar nicht findet (zum Beispiel: Anleitungen für Sitztänze, Sterbebegleitung, Basale Stimulation, ROT, Validation, und, und, und). Bis auf einen kurzen Artikel über Basale Stimulation, hat sich das auch im Jahr 2012 nicht verändert. Es gibt also weiterhin viele Themen, mit denen ich mich noch näher auseinandersetzen möchte.
Was waren Ihre Wünsche?
Aus den zahlreichen Kommentaren unter dem Beitrag für das letzte Jahr lassen sich ein paar Wünsche herausfiltern, die Sie bzw. die Leser von Mal-alt-werden.de hatten. Außer denen, die sich mit meinen eigenen Plänen gedeckt haben, konnte ich noch folgende Wünsche herausfiltern:
- Mehr Ideen für das kreative Gestalten mit Senioren (Hier sind einige Beiträge erschienen– die Rubrik ist aber mit Sicherheit noch ausbau- und verbesserungsfähig)
- Es wurde gewünscht, dass die Beiträge mit Datum erscheinen (Das ist mittlerweile der Fall)
- Mehr Ideen für Menschen mit schwerer Demenz (Hier wurde sie Kategorie “Wahrnehmung” ergänzt)
- Es wurde der Wunsch geäußert Mal-alt-werden.de besser zu verlinken (Ich freue mich natürlich immer über Links- vor allem aber über freiwillig gesetzte, darum werde ich auch in Zukunft nicht darum bitten)
Besonders die Themen Sitztanz und Aktivierungsstunden, welche ich mir selbst ganz fest vorgenommen- aber noch nicht umgesetzt habe, wurden in den Kommentaren auch mehrfach aufgegriffen.
Wie verlief das Jahr 2012?
Neben den vielen neuen Beiträgen hat sich auch sonst einiges auf Mal-alt-werden.de getan. Die Vielzahl an Beiträgen macht die Navigation für Besucher manchmal schwierig. Wünsche diese zu vereinfachen versuche ich soweit es möglich ist zu berücksichtigen (es gibt dabei allerdings mehr als eine technische Grenze 😉 ). Aus diesem Grund habe ich dieses Jahr auch das Layout überarbeitet und es gibt nun die Möglichkeit, die verschiedenen Themen direkt über den “Fußbereich” der Seite anzusteuern.
Die Beteiligung der Leser von Mal-alt-werden.de
Ein Augenmerk galt im Jahr 2012 der stärkeren Integration der Leser von Mal-alt-werden.de. Zu diesem Zweck habe ich die Rubrik “Ihre Fragen” ins Leben gerufen und mir vorgenommen monatliche Umfragen zu veröffentlichen. Durch die Integration eines Kontaktformulars ist es noch leichter geworden Kontakt zu mir aufzunehmen.
Zusammenfassender Rückblick
Insgesamt muss ich leider immer wieder (etwas missmutig) feststellen, dass der Tag nur 24 Stunden und die Woche nur 7 Tage hat. Anfang des Jahres habe ich die Leitung des Sozialen Dienstes eines Altenheims übernommen und nachdem ich im Sommer festgestellt habe, dass ich schwanger bin, hat sich auch das Vorwärtskommen bei meiner Masterarbeit (im Studiengang “Alternde Gesellschaften” an der TU-Dortmund) etwas nach hinten verschoben.
Mal-alt-werden.de betreibe ich “nebenbei” und das macht es manchmal schwierig alle Ziele zu erreichen. Trotzdem ist es mir irgendwie gelungen die Seite im Jahr 2012 weiter nach vorne zu bringen und viele Beiträge zu veröffentlichen. Die Besucherzahlen sind auch stetig weiter gestiegen und das Feedback, dass ich bekomme ist (größtenteils 😉 ) positiv.
25 Themenrätsel, 53 Rätsel mit verdrehten Sprichwörtern, Schlagern und Volksliedern. 11 tolle Ergänzungsrätsel: Gegensätze, Märchensprüche, Sprichwörter vorwärts und rückwärts, Zwillingswörter, berühmte Paare, Volkslieder, Schlager, Redewendungen, Tierjunge UND Tierlaute. Die ERSTEN drei Rätsel in jeder Kategorie sind dauerhaft KOSTENLOS.
Hier runterladen!
Zusammenfassend bin ich der mit der Entwicklung von Mal-alt-werden.de zufrieden. Mittlerweile kommen jeden Tag zwischen 1000 und 2500 Besucher auf die Seite- Tendenz steigend.
Pläne für 2013
2013 wird aufjedenfall ein spannendes Jahr. Ich werde (hoffentlich) Anfang des Jahres endlich meine Masterarbeit fertig stellen und (wahrscheinlich) im März mein erstes Kind bekommen. Mal-alt-werden.de werde ich natürlich weiterhin betreiben, allerdings nicht mehr ganz alleine. Ab Februar werde ich eine Mitarbeiterin (auf geringfügiger Basis) einstellen, die mir ein wenig unter die Arme greifen wird. Selbstverständlich wird diese sich, sobald es soweit ist, auch hier im Blog vorstellen.
Was passiert noch im Jahr 2013?
- Die Anleitungen für Sitztänze kommen (Versprochen !!! 😉 )
- Die “Kreativabteilung” wird weiter ausgebaut und verbessert (besonders mit besseren Bildern)
- Ein Schwerpunkt wird auf die Betreuung von Menschen mit schwerer Demenz gelegt
- Es werden weitere Aktivierungsstunden erscheinen
- …und es erscheinen natürlich viele weitere Ideen für die Beschäftigung und Aktivierung von (pflegebedürftigen) Senioren und Menschen mit Demenz
Und wie schon im letzten Jahr ist es mir wichtig, dass Sie mir Ihre Wünsche mitteilen.
Welche Themen sind Ihnen besonders wichtig?
Wozu würden Sie gerne mehr Artikel lesen?
Was fehlt Ihnen auf Mal-alt-werden.de besonders?
Über Ihren Kommentar würde ich mich sehr freuen!!!
Ihre Natali Mallek