Es ist nicht immer einfach passende Themen für Senioren zu finden. Egal, ob Aktivierungen, Gedächtnistraining oder Sitzgymnastik- Beschäftigungsangebote, die zu einem Thema gestaltet werden, kommen meistens sehr gut an. Einige Themen für Senioren liegen auf der Hand. Das sind an erster Stelle die jahreszeitlichen Themen, wie Frühling, Sommer, Herbst und Winter und die Themen zu bestimmten Festtagen, wie Valentinstag, Muttertag, Ostern, St. Martin, Nikolaus und Weihnachten.
Biografieorientierte Themen
Nach den jahreszeitlichen Themen für Senioren folgen biografieorientierte Themen auf Platz zwei der Beliebtheitsskala. Natürlich unterscheiden sich Senioren in den Themen, die für sie selbst biografieorientiert sind. Während der eine immer gerne Skat gespielt hat, hat der andere gerne klassische Musik gehört, während einer gerne im Wald spazieren geht, sitzt der andere gerne vor dem Fernseher- Senioren sind so unterschiedlich wie Menschen nun einmal unterschiedlich sind. Trotzdem lassen sich einige Themen für Senioren finden, mit denen viele etwas anfangen können. Viele der Seniorinnen sind zum Beispiel mit den verschiedensten Hausarbeiten gut vertraut. Als Themen bieten sich Kochen, Waschen, Putzen und Kinder hüten an. Bei den heutigen männlichen Senioren sind noch viele dabei, die einen handwerklichen Beruf ausgeübt haben. Der Beruf als solches, Werkszeuge und handwerkliche Tätigkeiten rund ums Haus wären mögliche Themen für Männer. Auch das Auto fahren und pflegen war früher häufig Aufgabenbereich der Männer- man kann also das Auto als Thema aufbereiten (weitere klassiche Themen für Männer: Zigaretten, Holzarbeiten, Stammtisch, Zeitung lesen).
Biografieorientierte Themen für Senioren, die beide Geschlechter im gleichen Maße begeistern können, sind zum Beispiel – die Schule, Kleidung, Kindheit, Kriegserfahrungen und… und… und… .
Online-Fortbildung: 14.09.2022 Auch als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte geeignet.
Ein Zettel, ein Stift und die eigene Stimme: Das reicht, um die Spiele umzusetzen. Für Gruppenleitungen und Kursleitungen ist es hilfreich ein Repertoire solcher Spiele zu haben. So hat man immer eine Idee in der Hosentasche, füllt kleine Lücken in Gruppenangeboten oder veranstaltet eine ganze, abwechslungsreiche Spielstunde ohne Vorbereitungszeit zu investieren.
Welche Spiele gibt es jenseits der Klassiker noch? In diesem Seminar wollen wir sie kennenlernen, ausprobieren und die eigene Ideenkiste auffüllen.
Ideen für die Praxis! Jetzt anmelden!
Allgemeine Themen für Senioren
Eng mit den biografieorientierten Themen für Senioren sind allgemeine Themen verknüpft. Wir sind umgeben von einer Welt aus der Eindrücke auf uns niederprasseln. Wer die Augen aufhält, wird zahlreiche Anregungen finden. Man kann Themen, wie Nahrungsmittel (wie ich das zum Beispiel in den Aktivierungsstunden “Freche Früchtchen…“, “Junges Gemüse…” und “Unser täglich Brot…” schon gemacht habe), Märchen, das Wetter, Farben, Tiere und alles andere, womit wir täglich (oder auch nur gelegentlich) etwas zu tun haben, als Thema für Senioren nutzen.
Neue Themen für Senioren
Besonders für fittere Senioren ist es sinnvoll nicht ausschließlich Themen aus der Vergangenheit zu bearbeiten. Die Bearbeitung aktueller Themen hält Senioren auf dem Laufenden, ist automatisch ein Gedächtnistraining und hält dadurch geistig fit. Seien Sie kreativ, wenn Sie eine Beschäftigung für Senioren oder Demenzkranke vorbereiten, dann werden Ihnen die Themen niemals ausgehen: Die Welt ist voller Themen für Senioren.