Stichworträtsel rund um den Frühling. Für ein unterhaltsames Gedächtnistraining mit Senioren

In unserem heutigen Stichworträtsel drehen sich alle Lösungswörter rund um das Thema Frühling. Lesen Sie die Stichwörter nacheinander einzeln vor. Die vier Stichwörter umschreiben jeweils einen Begriff, der zu dem Oberbegriff Frühling passt. Vom ersten bis zum vierten Stichwort wird es immer eindeutiger, welches Wort gesucht wird. Sollten die Mitmachenden trotzdem nicht auf das Lösungswort kommen, ergänzen Sie gerne weitere Stichwörter, die den Senioren auf der Suche nach der Lösung behilflich sein können, so dass sie von selbst auf den richtigen Begriff kommen können.

 


Stichworträtsel rund um den Frühling. Für ein unterhaltsames Gedächtnistraining mit Senioren

  1. Monat, Regen, Sonnenschein, Scherz – April
  2. Brauchtum, Brocken, Hexen, Walburga – Walpurgisnacht
  3. Staub, Wischer, Neustart, Reinemachen – Frühjahrsputz
  4. Blume, Frühblüher, Safran, Violett – Krokus
  5. Befinden, Antriebslosigkeit, Umstellung, Jahreszeitenwechsel – Frühjahrsmüdigkeit
  6. Brauchtümer, Baum, Tanz, Wonnemonat – Mai
  7. Gemüse, Felder, Stängel, Köpfe – Spargel
  8. Rot, Punkte, Tiere, Glück – Marienkäfer
  9. Rot, Scheinfrucht, Nüsschen, Bowle – Erdbeeren
  10. Liliengewächse, farbenreich, Zwiebeln, Amsterdam – Tulpen
  11. Zierstrauch, Pflanzensaft, weiß, violett – Flieder
  12. Monat, Bauer, Frühlingsvollmond, Dritter – März
  13. Spargelgewächs, giftig, süßlich, Glockenform – Maiglöckchen
  14. Tiere, Schnabel, Flügel, Wurm – Vögel
  15. Vogel, Langbein, Kinderglück, Adebar – Storch
  16. Fest, Geist, Feuer, Ferientag – Pfingsten
  17. Raupe, Puppe, Fühler, Falter – Schmetterling
  18. Singvogel, Nachtsänger, musikalisch, Shakespeare – Nachtigall
  19. Fläche, grün, Gras, Mähen – Wiese
  20. Insekt, gestreift, behaart, Nest – Hummel
  21. Ölbaumgewächs, Zierstrauch, sommergrün, gelb – Forsythien
  22. Wasser, fallen, Wolken, Niederschlag – Regen
  23. Spross, Ende, Aufspringen, Blühen – Knospe
  24. Bewegung, Freizeit, Wegstrecke, schlendern – Spaziergang
  25. Gelände, Hausnähe, Freizeit, Zaun – Garten
  26. Weichtier, langsam, Schleim, Haus – Schnecke
  27. Fortbewegungsmittel, Räder, Rahmen, Drahtesel – Fahrrad
  28. Säugetier, Nachwuchs, Wolle, Schaf – Lamm
  29. Monatsbeginn, fünfter, arbeitsfrei, Tanz – Maifeiertag/1. Mai
  30. Kamm, picken, Geflügel, Ei – Huhn
  31. Helligkeit, Dunkelheit, längenkonform, Frühlingsanfang – Tag-und-Nacht-Gleiche
  32. Jahreszeitenbegriff, Frühjahr, Frühling, Veronika – Lenz
  33. Vorfrühling, weiß, blühend, Frühlingsbote – Schneeglöckchen
  34. Malus, aufgehen, Bienenliebling, Vollfrühling – Apfelblüte
  35. Zierpflanze, Parkanlagen, lila, Viola – Veilchen
  36. Prosa, Reim, Verfasser, Jahresbeginn – Frühlingsgedicht
  37. Frühlingsanfang, Naturphänomen, Feier, rosa-weiß – Kirschblütenfest
  38. Säugetier, Langohr, Hoppeln, Eierverstecker – Hase
  39. Singvogel, Sperling, heimisch, Hand – Spatz
  40. Tier, sechsbeinig, braun, Sumsemann – Maikäfer
  41. Gefühl, stark, Zuneigung, Verbundenheit – Liebe
  42. Fest, Brautleute, Vermählung, Eheschließung Hochzeit
  43. Getränk, Weißwein, Sekt, Waldmeister – Maibowle
  44. Uhrzeit, Energieeinsparung, Märzwochenende, Vorstellen – Sommerzeit
  45. Raum, oben, Erscheinungen, Gewölbe – Himmel
 


Annika

© by Annika Schneider. Staatlich examinierte Ergotherapeutin, Chefredakteurin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Annika Schneider finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert