
„Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind“ ist eins der bekanntesten Martinslieder, das wir in Deutschland rund um den 11. November singen. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts überliefert. Ürspünglich besteht das Lied aus 20 Strophen, meist werden aber nur die ersten vier Strophen gesungen.
„Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind“ wird besonders durch Kindergärten und auch Grundschulen verbreitet. Oftmals wir am Martinstag selbst, im Rahmen eines Martinsumzugs, das Lied dazu genutzt, die Geschichte vom Heiligen Martin zu erzählen. In vielen Fällen spielen dabei ein Pferd, ein Bettler und ein Reiter die Hauptrollen.
In diesem Beitrag finden Sie sowohl den Text der bekanntesten vier Strophen von „Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind“ in Großdruckschrift, als auch die Melodie kostenlos zum Mitsingen.
Sprechen Sie rund um den Martinstag über Bräuche und Rituale zum Heiligen Martin. Wer kann die Geschichte über den späteren Bischof von Tours erzählen?
Was gehörte zum Martinstag dazu? Ein Brezel? Ein Weckmann? Wer hat seine Laterne selbst gebastelt? Wer kann sich an die schönste Laterne, mit der er oder sie an einem Martinsumzug teilgenommen hat, erinnern?
Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind
Sankt Martin, Sankt Martin
Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind
Sein Ross, das trug ihn fort geschwind
Sankt Martin ritt mit leichtem Mut
Sein Mantel deckt ihn warm und gut
Im Schnee saß, im Schnee saß
Im Schnee da saß ein armer Mann
Hat Kleider nicht, hat Lumpen an
„O helft mir doch in meiner Not.
Sonst ist der bittre Frost mein Tod“
Sankt Martin, Sankt Martin
Sankt Martin zog die Zügel an
Anzeigen:
Sein Ross stand still beim armen Mann
Sankt Martin mit dem Schwerte teilt
Den warmen Mantel unverweilt
Sankt Martin, Sankt Martin
Sankt Martin gab den halben still
Der Bettler rasch ihm danken will
Sankt Martin aber ritt in Eil
Hinweg mit seinem Mantelteil
(Autor unbekannt)
Den Text von „Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind“ hier kostenlos als Großdruck-Liedblatt herunterladen:
sankt-martin-grossdruck-liedblattSankt Martin als MP3-Version zum Download
Mehr Ideen und Anregungen für die Biografiearbeit mit Senioren finden Sie unter dem Stichwort Biografie Altenpflege.
Wir feiern 2021 Geburtstag.
Wir werden 10 Jahre alt und können es selbst kaum glauben. Selbstverständlich haben wir ein paar schöne Dinge für unser Geburtstagsjahr vorbereitet. Dazu gehört auch ein Online-Seminar, dass ich anlässlich unseres Geburtstags konzipiert habe:
"Best of Mal-alt-werden.de" NEUER Termin am 9. und 23.06.2021
Hier können Sie sich das Seminar ansehen und sich anmelden!*
- Kann von Betreuungskräften als Pflichtfortbildung genutzt werden
- Qualität! Kleine Gruppe. Intensiver Austausch. Aktive Beteiligung.
- Großer Ideenfundus für die Praxis
Herzliche Grüße
Natali Mallek
Anzeigen: