Handarbeiten und Märchen! Machen Sie eine Aktivierung daraus…

Märchen stammen aus einer Zeit, in der das Handarbeiten noch viel verbreiteter war und zu den typischen Frauentätigkeiten gehörte. Dementsprechend verbreitet sind auch Bilder von handarbeitenden Frauen in Märchen. Aus diesem Grund, lassen sich diese Märchen auch wunderbar in die Aktivierung zu dem Thema Handarbeiten integrieren. Wir haben passende Märchen für Sie heraus gesucht und Anregungen für Gespräche im Anschluss ergänzt. Um die Aktivierung zu beginnen, empfehlen wir die Senioren selbst Märchen nennen zu lassen, in denen Handarbeitstechniken vorkommen.

  1. Schneewittchen. Wir haben bewusst auch ein Märchen ausgewählt, dass einem nicht als erstes in den Sinn kommt, wenn man über das Handarbeiten nachdenkt. Doch das Thema Handarbeiten ist bei Schneewittchen durchaus präsent. Ganz am Anfang des Märchens sticht sich Schneewittchens Mutter  beim Nähen in den Finger und es fallen drei Tropfen Blut in den Schnee. Bei den Zwergen übernimmt Schneewittchen die haushälterischen Tätigkeiten: Dazu gehören auch das Nähen und das Stricken. Hier finden Sie das Märchen Schneewittchen.
  2. Frau Holle. Wäre die Spule nicht in den Brunnen gefallen, wäre die Goldmarie nie bei Frau Holle gewesen. Das Bild des Spinnens ist wohl das häufigste in Märchen. Hier finden Sie das Märchen Frau Holle.
  3. Dornröschen. Noch präsenter als bei Dornröschen, ist das Spinnen wohl in kaum einem anderen Märchen. Die Spindel, an der sich Dornröschen sticht, versetzt sie in einen 100-jährigen Schlaf. Hier finden Sie das Märchen Dornröschen.
  4. Rumpelstilzchen. Auch bei Rumpelstilzchen hat das Spinnen eine ganz zentrale Bedeutung. Die Müllerstochter muss das Stroh zu Gold spinnen und Rumpelstilzchen hilft ihr dabei. Hier finden Sie das Märchen Rumpelstilzchen.

Anregungen für Gespräche

Mit fitteren Senioren können Sie gut über die Bedeutung des Themas Handarbeiten in den Märchen sprechen. Bei Dornröschen könnte das Verstecken der Spinnräder zum Beispiel als Schutz der Tugend eines jungen Mädchens gesehen werden. Der 100-jährige Schlaf, als Symbol dafür, dass das Mädchen “noch nicht bereit” war, als es sich an der Spindel stach.

Für Menschen mit Demenz empfehlen wir basalere Themen für sich anschließende Gespräche. Beispiele:

  • Lassen Sie die Teilnehmer ein Spinnrad beschreiben
  • Lassen Sie die Teilnehmer beschreiben, was beim Spinnen passiert
  • Fragen Sie die Teilnehmer, ob diese schon mal selbst ein Spinnrad benutzt haben
  • Fragen Sie die Teilnehmer, was sie mit dem Gold machen würden, wenn sie selbst Stroh zu Gold spinnen könnten
  • Sprechen Sie über Verletzungen beim Handarbeiten (nicht nur an einer Spindel kann man sich stechen, auch an Nadeln) und wie man diese verhindern kann
  • Sprechen Sie mit den Teilnehmern darüber ob eine Königin (Mutter von Schneewittchen) früher wohl wirklich genäht hätte

Natali

© by Natali Mallek. Dipl. Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin, Gedächtnistraininerin, Master of Arts "Alternde Gesellschaften", Gründerin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Natali Mallek finden Sie hier. Fortbildungen mit Natali Mallek finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. M.K. sagt:

    Einen guten Morgen!
    Tolle Idee Handarbeiten und Märchen miteinander zu “verknüpfen”… 😉
    Spontan fällt mir ein, dass es im Märchen “Die sechs Schwäne” indirekt auch um Handarbeiten geht.
    Liebe Grüße
    M.K.

Schreibe einen Kommentar zu M.K. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert