Eine 10-Minuten-Aktivierung zum Thema “Züge”
Material (Beispielhaft):
Eine Aktivierungskiste mit:
Kleine Lokomotive
Ein Stück Holzkohle
evtl. Schienen einer Holz- oder Modelleisenbahn
Reisetasche
Schaffnermütze
Schaffnerkelle
Fahrschein
Zugfahrplan
Sichtung des Materials
Die Materialien werden von den Teilnehmern der 10-Minuten-Aktivierung in die Hände genommen und nach Möglichkeit benannt. Wie zu jedem anderen Zeitpunkt der 10-Minuten-Aktivierung sind Geschichten aus dem Leben der Teilnehmer herzlich willkommen.
Beispiele für biografieorientierte Fragen zum Thema
Wann haben Sie das erste Mal einen Zug gesehen?
Erinnern Sie sich an Ihre erste Fahrt mit einem Zug? Was war das für ein Erlebnis?
Welche Bahnhöfe befanden sich in Ihrer Kindheit bei Ihnen in der Nähe?
Wie haben sich die Züge und Bahnhöfe im Verlauf der Jahre verändert?
Gibt es eine besondere Geschichte, die Sie mit einem Bahnhof oder einem Zug verbinden?
Wohin ging die weiteste Reise, die Sie mit einem Zug zurückgelegt haben?
Beispiele für kleine Bewegungsübungen/ Wahrnehmungsübungen
Die Lokomotive auf den Schienen fahren lassen
Die Kohle in die Hand nehmen
Die Schaffnermütze anziehen, die Kelle drehen und schwenken
Beispiele für kleine Gedächtnistrainingsaufgaben
Die (vorher besprochenen) Gegenstände abdecken und dann erinnern
Namen von Haltestellen erinnern
Was muss auf Reisen in die Reisetasche gepackt werden?
Diese und noch viele weitere Kurzaktivierungen für die Begleitung von Senioren und Menschen mit Demenz finden Sie auch in unserem Buch “Kurzaktivierungen”, das in Kooperation mit dem SingLiesel-Verlag erschienen ist. Die Buchvorstellung dazu können Sie sich hier gerne ansehen!