Eine 10-Minuten-Aktivierung zum Thema “Hunde”
Material (Beispielhaft):
Eine Aktivierungskiste mit:
Plüschhund
Hundeleine und Halsband
Fressnapf
Kauknochen
Hundespielzeug
Tennisball
Sichtung des Materials
Die Materialien werden von den Teilnehmern der 10-Minuten-Aktivierung in die Hände genommen und nach Möglichkeit benannt. Wie zu jedem anderen Zeitpunkt der 10-Minuten-Aktivierung sind Geschichten aus dem Leben der Teilnehmer herzlich willkommen.
Beispiele für biografieorientierte Fragen zum Thema
Hatten Sie früher einen Hund als Haustier?
Hatten Ihre Freunde/Bekannte einen Hund?
Wie hieß Ihr Hund? Welche Fellfarbe hatte er?
Wie hat sich sein Fell angefühlt?
Sind Sie gerne mit Ihrem/einem Hund Spazieren gegangen?
Wer hat sich in Ihrer Familie um Ihren Hund gekümmert?
Mit was haben Sie Ihren Hund gefüttert?
Durfte Ihr Hund Speisen ‘vom Tisch’ essen?
Wer hat Ihren Hund erzogen?
Hatten Sie als Erwachsener auch einen Hund als Haustier?
Beispiele für kleine Bewegungsübungen/ Wahrnehmungsübungen
Den Plüschhund streicheln
Den Tennisball werfen und auffangen/den Gruppenteilnehmern zuwerfen
Dem Plüschhund Halsband und Leine anlegen
Den Futternapf mit Wasser füllen
Beispiele für kleine Gedächtnistrainingsaufgaben
Die (vorher besprochenen) Gegenstände abdecken und dann erinnern
Welche Hundrassen gibt es?
Was ist typisches Hundefutter?
Was sind beliebte Hundenamen für große/kleine Hunde?