Eine 10-Minuten-Aktivierung zum Thema “Hobby”

Material (Beispielhaft):
Eine Aktivierungskiste mit:
Fotoalbum und Fotos
Briefmarken
Wolle und Garn, Strick- und Nähnadel
Bastelmaterialien
Tanzschuhe
Liederheft
Gartenhandschuhe, etwas Erde
Blume oder Topfpflanze
Sportschuhe
Buch
Kreuzworträtselheft
Sichtung des Materials
Die Materialien werden von den Teilnehmern der 10-Minuten-Aktivierung in die Hände genommen und nach Möglichkeit benannt. Wie zu jedem anderen Zeitpunkt der 10-Minuten-Aktivierung sind Geschichten aus dem Leben der Teilnehmer herzlich willkommen.
Beispiele für biografieorientierte Fragen zum Thema
Was hatten Sie früher für Hobbies?
Wann konnten Sie den Hobbies nachgehen? Am Abend, an Wochenenden…hatten Sie vielleicht das Glück, Ihr Hobby zum Beruf zu machen?
Konnten Sie Ihr Hobby mit jemandem teilen?
War Ihr Hobby eine Sache, die Sie gut konnten oder war es für Sie ein Streben, es stets zu verbessern?
Haben Sie dieses Hobby bis heute? Wenn nein, warum haben Sie es aufgegeben/aufgeben müssen?
Was hätten Sie gerne einmal ausprobiert, hatten aber nie die Möglichkeit dazu?
Hatten Ihre Eltern Zeit für Freizeitbeschäftigungen? Wenn ja, welche?
Welche Hobbies haben Ihre Kinder und Enkelkinder?
Beispiele für kleine Bewegungsübungen/ Wahrnehmungsübungen
Die Materialien ausprobieren, ggfs, eigene Hobbies vorführen
Die Blume(n) umtopfen
Gemeinsam Singen
Beispiele für kleine Gedächtnistrainingsaufgaben
Die (vorher besprochenen) Gegenstände abdecken und dann erinnern
Welche Hobbies gibt es?
Welche Hobbies waren in der eigenen Kindheit weit verbreitet, welche Hobbies haben die Kinder heutzutage?
Diese und noch viele weitere Kurzaktivierungen für die Begleitung von Senioren und Menschen mit Demenz finden Sie auch in unserem Buch “Kurzaktivierungen”, das in Kooperation mit dem SingLiesel-Verlag erschienen ist. Die Buchvorstellung dazu können Sie sich hier gerne ansehen!