Eine 10-Minuten-Aktivierung zu dem Thema “Leichtathletik”
Material (Beispielhaft):
Eine Aktivierungskiste mit:
Turnschuhen
Sporthose und T-Shirt
Kleinem Ball
Kugel
Etwas Sand (in einer Schale, einer Schüssel, einem Eimer…)
Ein kleiner Stein
Maßband
Stoppuhr
Rückennummer (eine Nummer scharz auf weiß ausdrucken und viereckig ausschneiden)
Trinkflasche
Sichtung des Materials
Die Materialien werden von den Teilnehmern der 10-Minuten-Aktivierung in die Hände genommen und nach Möglichkeit benannt. Wie zu jedem anderen Zeitpunkt der 10-Minuten-Aktivierung sind Geschichten aus dem Leben der Teilnehmer herzlich willkommen.
Beispiele für biografieorientierte Fragen zum Thema
Schauen Sie gerne Leichtathletik im Fernsehen?
Welche Disziplin schauen Sie am Liebsten?
Machen Sie selbst gerne Sport?
Welche Sportart mögen Sie am Liebsten?
Wurden in Ihrer Schule früher auch Bundesjugendspiele veranstaltet?
Mochten Sie die Bundesjugendspiele?
Ich war im Laufen immer die Schnellste/der Schnellste. In welcher Disziplin waren Sie am Besten?
Welche Bewegungen können Sie heute noch am Besten? Können Sie z.B. gut Kegeln?
Beispiele für kleine Bewegungsübungen/ Wahrnehmungsübungen
Die Sportbekleidung anziehen
Bewegungsübungen mit dem Ball und/oder der Kugel
‘Steinweitwurf’ – Den Stein auf einem Tisch oder auf dem Boden weit werfen und mit dem Maßband die Distanz messen
Einen Ball in einem Stuhlkreis herumgeben und reihum mit der Stoppuhr die Zeit messen, die er für eine Runde benötigt
Für die Trinkpause bei den Bewegungsübungen hat jeder Teilnehmer eine Trinkflasche mit Wasser oder Saftschorle
Beispiele für kleine Gedächtnistrainingsaufgaben
Die (vorher besprochenen) Gegenstände abdecken und dann erinnern
Sportarten von A-Z sammeln
Welche Disziplinen gehören in die Leichtathletik?
Welche Disziplinen gab es früher bei den Bundesjugendspielen?