
Hier finden Sie ein kleines Winterrätsel rund um das Thema Schnee. Es lässt sich wunderbar in das Gedächtnistraining integrieren. Es kann aber auch als eigenständige Aktivierung zwischendurch genutzt werden oder eine abwechslungsreiche Aktivierungseinheit im Winter bereichern. Besonders schön ist es natürlich, wenn es draußen wirklich geschneit hat und Sie ein bisschen Schnee als Anschauungsmaterial mitbringen können.
Schnee besteht aus?
a) Kaliumnitrat
b) Gebundenen Salzen
c) Feinen Eiskristallen (Lösung)
Warum schneit es bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt häufiger als bei sehr viel niedrigeren Temperaturen?
a) weil die Luft dann kaum noch Feuchtigkeit enthält (Lösung)
b) weil der Schnee dann an den Wolken festfriert
c) weil die Eiskristalle sich bei noch kälteren Temperaturen wieder verflüssigen
Wie groß ist der Durchmesser einer Schneeflocke im Durchschnitt?
a) 5cm
b) 5mm (Lösung)
c) 0,5mm
Was fällt am langsamsten Regen, Schnee oder Hagel?
Online-Fortbildung: 14.09.2022 Auch als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte geeignet.
Ein Zettel, ein Stift und die eigene Stimme: Das reicht, um die Spiele umzusetzen. Für Gruppenleitungen und Kursleitungen ist es hilfreich ein Repertoire solcher Spiele zu haben. So hat man immer eine Idee in der Hosentasche, füllt kleine Lücken in Gruppenangeboten oder veranstaltet eine ganze, abwechslungsreiche Spielstunde ohne Vorbereitungszeit zu investieren.
Welche Spiele gibt es jenseits der Klassiker noch? In diesem Seminar wollen wir sie kennenlernen, ausprobieren und die eigene Ideenkiste auffüllen.
Ideen für die Praxis! Jetzt anmelden!
a) Schnee (Lösung)
b) Regen
c) Hagel
Was bezeichnet man als Neuschnee?
a) Schnee aus der Schneekanone
b) Den ersten Schnee im Jahr
c) Frisch gefallenen Schnee (Lösung)
Warum ist Pulverschnee so “pulverig”?
a) Er wird künstlich erzeugt
b) Er ist besonders trocken (Lösung)
c) Er ist besonders nass
Quelle: Wikipedia
Das große Winterquiz
Haben Sie gefallen an dem kleinen Winterquiz gefunden? Vielleicht haben Ihre Teilnehmer aber noch viel mehr Lust zu rätseln. Für diesen Fall empfehlen wir Ihnen unser großes Winterquiz mit fünfzig kostenlosen Rätselkarten zum Ausdrucken. Da hört der Rätselspaß gar nicht mehr auf 😉 . Selbstverständlich haben wir auch noch viele andere Aktivierungsideen rund um den Winter für Sie vorbereitet. Stöbern Sie doch einfach in unseren Artikeln. Sie werden bestimmt fündig! Die Ideen auf Mal-alt-werden.de lassen sich bestimmt auch in Ihre praktische Arbeit integrieren.