Die Vorteile von Online Fortbildungen für Betreuungskräfte

Die Aufgabe der Betreuungskräfte
Betreuungskräfte übernehmen in Pflegeheimen einen enorm wichtigen Part. Sie dienen der Betreuung der Bewohner und sorgen mit Aktivitäten wie Singen, Lesen, spazieren gehen, Karten- oder Brettspielen, oder einfach Gespräche Führen und Zuhören für einen abwechslungsreichen und aktiven Alltag bei den Bewohnern. Die Betreuungskräfte übernehmen keinerlei pflegerische oder hauswirtschaftliche Tätigkeiten, sondern sind allein dazu da, den Pflegeheimbewohner in seinem Wohlbefinden eine Unterstützung zu sein. Für die Bewohner eine wahre Bereicherung und für die Pflegekräfte eine enorme Entlastung.
Themen, die im Alltag vorkommen
Für solch eine wichtige Aufgabe ist eine Ausbildung, die umfangreiches Wissen vermittelt, ein wichtiger Pfeiler. Mindestens genauso wichtig ist es, sich regelmäßig fortzubilden und sein Wissen zu vertiefen und auf dem neusten Stand zu halten. Die Qualität der Arbeit mit den Bewohnern des Pflegeheims wird enorm verbessert, wenn die Betreuungskraft über zahlreiche Kenntnisse verfügt.
Welche Vorteile bietet die Online Fortbildung
Die Technik macht es möglich, an Seminaren und Schulungen online teilzunehmen. Dadurch ergeben sich einige Vorteile. Wohn- und Schulungsort spielen keine Rolle mehr, da ein Online Seminar unabhängig vom Ort besucht werden kann. Weite An- und Abreisen entfallen und der Teilnehmer spart enorm viel Zeit ein. Außerdem können unvorhersehbare Ereignisse, z. B. Stau, Unwetter, Zugverspätungen, keinen Einfluss nehmen und jeder Teilnehmer kann pünktlich mit der Fortbildung starten.
Das Fortbildungsangebot von Natali Mallek
In Kooperation mit Fortbildung mal anders bietet auch Natali Mallek, die Gründerin von Mal-alt-werden.de Online Fortbildungen an. Zahlreiche Themen, die Betreuungskräften im Alltag mit den Bewohnern begegnen, werden intensiv angegangen. Die Online Fortbildungen für Betreuungskräfte kommen sowohl den Bewohnern als auch den Betreuungskräften zugute. Um den Menschen im Pflegeheim eine sinnvolle Beschäftigung zu bieten, vermittelt Natali Mallek in ihren Seminaren Ideen und Impulse zur Tagesgestaltung. Dabei wird auf spezielle Ziele, z. B. Training des Gedächtnis eingegangen. Gerade Menschen mit Krankheiten wie Demenz brauchen besondere Zuwendung und profitieren vom Fachwissen der Betreuungskraft. Auch für diesen Themenbereich werden spezielle Kurse angeboten. Eine gut ausgebildete und fortgebildete Betreuungskraft kann den Alltag der Bewohner deutlich besser machen und viel Lebensqualität zur Verfügung stellen. Auch zu diesem Thema wird in einem buchbaren Seminar wertvolles Wissen angeboten.
Mehr Informationen zu den aktuellen Kursen und Fortbildungen:
- 07.06.2023. Flügel der Fantasie. Gedächtnistraining, das Kreativität fördert
- 09.08.2023. Mit Stift, Papier und Stimme, spiel ich mich durch den Tag!
- 16.08.2023. Best of Mal-alt-werden 1-tägig
- 23.08.2023. Die Spur in meinem Herz. Mit Biografiearbeit auf Schatzsuche
- 30.08.2023. Die empathische Kurzbegegnung. Die Kraft liegt im Augenblick
- 06.09.2023. Mit Leichtigkeit und 1000 Ideen. Gedächtnistraining für Senioren und Menschen mit Demenz
- 20.09.2023. Die Feste feiern, wie sie fallen
- 27.09.2023. Kleine Bewegungssnacks für die Kopffitness
- 08.11.2023. Märchenhaftes Gedächtnistraining. Zauberhafte Ideen für die Praxis.
(...) Mein Fazit ist: ein kurzweiliges, gutes Seminar mit einer ausgezeichneten Dozentin (...) Hier den ganzen Erfahrungsbericht lesen
Teilnehmerstimme der Online-Fortbildung "Mit Stift, Papier und Stimme, spiel ich mich durch den Tag!"