
Welches Wort rund um das Thema St. Martin passt jeweils nicht in die Reihe? Lassen Sie die Senioren im Gedächtnistraining knobeln…
Am 11. November gedenken wir dem Heiligen Martin. Wenn man an den Martinstag denkt, hat jeder sofort ein paar Assoziationen, die einem sofort in den Kopf kommen. Bei dieser Übung geht es um eben diese Assoziationen und auch bekannte Bräuche rund um den Heiligen St. Martin. Sammeln Sie im Anschluss weitere Gedanken an Laternenumzüge und lassen Sie die Senioren von ihren ganz persönlichen Martinsbräuchen erzählen…
Weitere Anregungen für eine belebende und bereichernde Biografiearbeit finden Sie unter dem Thema Biografiearbeit Altenpflege .
25 Themenrätsel, 53 Rätsel mit verdrehten Sprichwörtern, Schlagern und Volksliedern. 11 tolle Ergänzungsrätsel: Gegensätze, Märchensprüche, Sprichwörter vorwärts und rückwärts, Zwillingswörter, berühmte Paare, Volkslieder, Schlager, Redewendungen, Tierjunge UND Tierlaute. Die ERSTEN drei Rätsel in jeder Kategorie sind dauerhaft KOSTENLOS.
Hier runterladen!
Lösung:
1. Martinstag (keine Spezialität zu St. Martin, eher der Oberbegriff)
2. Martinslied (in dem Wort kommt als einziges das Wort Laterne nicht vor)
3. Pferd (Es geht um das bekannte Martinslied. In dem Lied “St. Martin” wird das Wort “Ross” verwendet)
4. Laternenbasteln (ist der Oberbegriff)
5. Papst (Martin sollte Bischof von Tours werden, er sollte nicht der Papst werden)